Über uns

Im Jahr 1976, im Alter von 10 Jahren habe ich zum ersten Mal in England das Modell der Stuart Beam Engine gesehen. Da war mir klar: "So eine möchte ich haben!" In der väterlichen Werkstatt folgten dann die ersten Bauversuche. 1982 erwarb ich dann einen Gussteilsatz der Fa. Stuart Turner und ein erfahrener englischer Modellbauer nahm mich unter die Fittiche und führte mich durch das Projekt.

Das führte mich beruflich in den schweren Maschinenbau, in dem ich bis heute tätig bin. Natürlich habe ich seit den 80ern auch Drehbank und Fräsmaschine in der Werkstatt stehen, die in der Freizeit immer im Gebrauch sind.

Im Jahr 2019 bot sich uns die Möglichkeit, die Gießereimodelle und Zeichnungen von Lothar Matrian zu bekommen. Einige dieser Modelle waren mir schon Jahre zuvor aufgefallen, da diese mit viel Liebe zum Detail konstruiert und ausgeführt sind. Wir übernahmen sein Lebenswerk mit dem Ziel dieses weiterzuführen, in Form eines Webshops.

Als große Hürde stellte sich das Finden einer Gießerei heraus, die willens und in der Lage ist, solche Kleinaufträge zu vertretbaren Kosten abzuarbeiten. Dies ist uns nun gelungen, wir können die Gussteilsätze wieder anbieten.

Die Teile werden in Messing 6 Aluminium gegossen und sind somit gut zu bearbeiten. Sie haben keine harten Stellen wie beim Gusseisen, wichtig gerade bei kleinen Teilen, die zu schnell abkühlen und hart werden.

Was muss ich können und haben um solch ein Modell zu bauen?

Bei den angebotenen Modellen handelt es sich um unbearbeitete Gussteilsätze für die weitere Materialien, Schrauben und Normteile zur Fertigstellung benötigt werden.

Auf Anfrage bieten wir diese zusätzlichen Materialien an.

Es sind auf alle Fälle Kenntnisse der Metallbearbeitung und des Lötens notwendig um solch eine Maschine zu bauen.

In der Werkstatt muss der Modellbauer diese Gussteile bearbeiten mit Drehbank, Fräse und Bohrmaschine. Auch handwerkliches Geschick ist gefragt, der Umgang mit Säge und Feile.

Die Werkstatt sollte mindestens mit eine Drehbankspitzenhöhe 150 mm und Spitzenweite 500mm ausgerüstet sein. Das Schwungrad der Novelty benötigt diese Spitzenhöhe. Dazu wird bei einigen Modellen ein Teilerkopf beziehungsweise ein Rundtisch benötigt.

Ein Sortiment Bohrer, Reibahlen Kopf- und Gewindebohrer, sowie die üblichen Handmesswerkzeuge und Anreißwerkzeuge.

Für jede Maschine ist ein umfangreicher metrischer Zeichnungssatz vorhanden, den Zeichnungen kann man alle nötigen Informationen zum Bau entnehmen.

Sollten sie beim Bau Unterstützung benötigen, helfen wir gerne mit Rat und Tat weiter. Aufgrund der langjährigen Erfahrung in dem Bereich Modellbau kennen wir viele Lösungsansätze. Letztendlich steht ihr Erfolg beim Bau unserer Modelle an erster Stelle. Wir freuen uns selbstverständlich auch über ein Foto der erfolgreich fertiggestellten Maschine für unsere Galerie.

Sollte beim Bearbeiten etwas schief gehen, können alle Gussteile auch einzeln nachbestellt werden.